Da die Virenscanner ja laufend (Fast Täglich) Softwareupdates vom Hersteller brauchen, ist es natürlich für die Russen ein leichtes, den Kasperski Scannern einen Virus zu schicken. Also ein Virenschutz, der einen Virus auf den PC spielt. Das nennt man dann wohl Russisch Roulett
Meine Tochter wollte gestern ihren Russischen Kasperski Virenscanner vom Tablet runterlöschen, weil vor einem Virus gewarnt wurde. Die Russen haben uns in der EU offenbar ein kleines Geschenk auf die PC´s geschickt. Naja, zumindest denen, die einen Kasperski Virenscanner drauf haben. Ich habe Gott sei Dank keinen drauf gehabt, weil mir Russische Software nicht so geheuer ist / war.
Meine Tochter musste das Tablet komplett mit Datenverlust löschen, dass sie diesen Müll los bekam. Vielen Dank an den miesen Drecksack Putin, der offenbar nicht unterscheiden kann, zwischen Regierung und Bürger. Klar, wer glaubt er ist Gott, hat es nicht nötig Rücksicht zu nehmen. Keine Firma wird je wieder Lust haben, Software von den Russen auf ihre PC´s zu installieren. Und man wird genau hinschauen, ob an einer Software vielleicht auch nur in Russland mitgearbeitet wurde, dann ist diese Software schon gebrandmarkt und weg vom Fenster.
Gratulation an Putin und seine dummen Handlanger. Das ist schon wieder ein stattliches Eigentor für die Zukunft.
Franz
Kasperski Virenscanner hat offenbar ein Kriegsgeschenk an den Westen eingebaut.
Re: Kasperski Virenscanner hat offenbar ein Kriegsgeschenk an den Westen eingebaut.
Hallo,
dann solltet Ihr auch die Telekom meiden
dann solltet Ihr auch die Telekom meiden
Schönen Sonntag - WolfgangDie Deutsche Telekom betreibt keine Netze in Russland. Wir haben keine Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen in Russland. Wir haben jedoch ein Team von Softwareentwicklern, hauptsächlich in St. Petersburg, die Dienstleistungen für Kunden außerhalb Russlands erbringen.
In den vergangenen Wochen haben wir diesen Mitarbeitenden angeboten, außerhalb Russlands zu arbeiten. Viele Mitarbeitende haben diese Möglichkeit genutzt und das Land verlassen.
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1245
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kasperski Virenscanner hat offenbar ein Kriegsgeschenk an den Westen eingebaut.
Guten Morgen
Naja, da hat noch jemand bei der Telekom die Finger drauf. Aber der Kasperski ist natürlich direkt von Russland, und die haben vollen Zugang auf jeden PC, jedes Tablet, jedes Handy, was von deren Software "geschützt" wird.
Franz
PS: Bei dem Tablet von Sandra wird vom Hersteller z.B. Informiert, dass die Betriebssoftware ein unbekanntes Passwort abfragt, das der Nutzer aber nicht kennt. Das muss man 20x falsch eingeben, dann macht das Betriebssystem einen komplett Reset, mit totalen Datenverlust. Offenbar die einzige Möglichkeit da raus zu kommen.
Naja, da hat noch jemand bei der Telekom die Finger drauf. Aber der Kasperski ist natürlich direkt von Russland, und die haben vollen Zugang auf jeden PC, jedes Tablet, jedes Handy, was von deren Software "geschützt" wird.
Franz
PS: Bei dem Tablet von Sandra wird vom Hersteller z.B. Informiert, dass die Betriebssoftware ein unbekanntes Passwort abfragt, das der Nutzer aber nicht kennt. Das muss man 20x falsch eingeben, dann macht das Betriebssystem einen komplett Reset, mit totalen Datenverlust. Offenbar die einzige Möglichkeit da raus zu kommen.
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1245
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kasperski Virenscanner hat offenbar ein Kriegsgeschenk an den Westen eingebaut.
Hier ein Bericht vom BSI zum Kaspersky. Die Russische Regierung kann Kaspersky jederzeit auffordern ihnen den Zugang zu allen PC´s zu verschaffen, die mit Kaspersky gesichert sind. Da mag ich nicht abwarten, bis es so weit ist. Putin ist leider out of order. Das ist mir zu gefährlich.
Franz
Hier noch ein Link zu Kaspersky Infos.
Ich finde noch keine direkte Info, dass die PC von Kaspersky schon verviert wurden. Aber mir wäre es def. zu gefährlich noch zu warten. Es kann ja auch stille Zugriffe auf den PC geben, die man gar nicht bemerkt. Aber gut dass ich mich zu keinem Zeitpunkt auf Kaspersky verlassen habe.
Hier ist noch was vom Stern.
"Kaspersky unterliegt nicht dem russischen System operativer Ermittlungsmaßnahmen (SORM) oder anderen ähnlichen Gesetzen und ist deswegen nicht zur Auskunftserteilung verpflichtet. Dies wurde durch eine unabhängige rechtliche Bewertung der russischen Gesetzgebung zur Datenverarbeitung bestätigt."
Der Witz ist gut. Als wenn sich Putin an Gesetze halten würde. Die erfinden eine Anklage gegen den Firmenchef, stecken ihn in den Knast und sacken die Firma ein. Der unterschreibt alles, nur dass er aus dem Knast wieder raus kommt. So wie Putin es auch schon mit anderen Oligarchen in Russland getan hat. Welcher war das jetzt gleich, der gerade 7 Jahre Straflager in Sybirien bekommen hat? Russland hat zwar Gesetze, aber angewendet werden Putins "Gesetze". Also wenn ich irgendwo einen Kaspersky in System hätte, wäre der schon lange von der Platte geputz. Und zwar seeeeehr sauber. Es gibt zwar Software von Kaspersky zum Runterlöschen von der Platte. Aber das wäre mir zu unsicher. Das Programm läd man ja auch von denen ihren Server runter. Kann gut sein, dass der Virenscanner dann zwar weg ist, aber ein Spionageprogramm dann dafür drauf ist.
Franz
Hier noch ein Link zu Kaspersky Infos.
Ich finde noch keine direkte Info, dass die PC von Kaspersky schon verviert wurden. Aber mir wäre es def. zu gefährlich noch zu warten. Es kann ja auch stille Zugriffe auf den PC geben, die man gar nicht bemerkt. Aber gut dass ich mich zu keinem Zeitpunkt auf Kaspersky verlassen habe.
Hier ist noch was vom Stern.
"Kaspersky unterliegt nicht dem russischen System operativer Ermittlungsmaßnahmen (SORM) oder anderen ähnlichen Gesetzen und ist deswegen nicht zur Auskunftserteilung verpflichtet. Dies wurde durch eine unabhängige rechtliche Bewertung der russischen Gesetzgebung zur Datenverarbeitung bestätigt."
Der Witz ist gut. Als wenn sich Putin an Gesetze halten würde. Die erfinden eine Anklage gegen den Firmenchef, stecken ihn in den Knast und sacken die Firma ein. Der unterschreibt alles, nur dass er aus dem Knast wieder raus kommt. So wie Putin es auch schon mit anderen Oligarchen in Russland getan hat. Welcher war das jetzt gleich, der gerade 7 Jahre Straflager in Sybirien bekommen hat? Russland hat zwar Gesetze, aber angewendet werden Putins "Gesetze". Also wenn ich irgendwo einen Kaspersky in System hätte, wäre der schon lange von der Platte geputz. Und zwar seeeeehr sauber. Es gibt zwar Software von Kaspersky zum Runterlöschen von der Platte. Aber das wäre mir zu unsicher. Das Programm läd man ja auch von denen ihren Server runter. Kann gut sein, dass der Virenscanner dann zwar weg ist, aber ein Spionageprogramm dann dafür drauf ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste