Solar-Nachführung
Re: Solar-Nachführung
Hallo Franz,
danke für die Tipps,
den Schaltplan habe ich auf (PULLUP)- Anschluß geändert.
zum Testen muß ich wohl die Steuerung ausbauen und am Akku testen.
Ich melde mich wieder falls ich Erfolg, oder auch nicht, habe.
Gruß
Max
danke für die Tipps,
den Schaltplan habe ich auf (PULLUP)- Anschluß geändert.
zum Testen muß ich wohl die Steuerung ausbauen und am Akku testen.
Ich melde mich wieder falls ich Erfolg, oder auch nicht, habe.
Gruß
Max
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
OK, das mit dem gleich zu Anfang losfahren Richtung Morgenstellung war das "MotorStart = 1" in der Deklaration. Da muss ne "0" hin. Und dass der Endschalter nicht erkannt wird ist auch klar, weil wir damit einen Minus am Endschalter brauchen. Also sind beide Dinge danach behoben. Dann sollte es gehen. Das einzige was noch stören könnte, sind lange Wartereien in den beiden Lib´s. Aber sowas sollte man eigentlich in Lib´s nicht machen. Da kann man davon ausgehen, dass es die nicht gibt. Nur in seltenen Fällen scheit es das zu geben.
Servus
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
Und wie schauts aus? Alles gut?
Franz
PS: Ich bin morgen bei einer Augen OP.
Franz
PS: Ich bin morgen bei einer Augen OP.
Re: Solar-Nachführung
Dann wünsche ich dir alles Gute
und eine gute Genesung
Gruß
Max
und eine gute Genesung
Gruß
Max
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
Danke Max,
heute kommt der Deckel wieder runter glaube ich. Aber ich bin es schon gewohnt nur mit einem Auge was brauchbares zu sehen. Kann also nur besser werden.
I
Deckel ist weg.
Ich sehe wieder richtig gut. Viel besser als gedacht.
Schon einen Tag nach der OP. Das ist suuuuuuper
Wie schauts bei dir aus. klappt das Programm inzwischen oder fehlt noch was?
Schönen Tag
Franz
heute kommt der Deckel wieder runter glaube ich. Aber ich bin es schon gewohnt nur mit einem Auge was brauchbares zu sehen. Kann also nur besser werden.

I
Deckel ist weg.
Ich sehe wieder richtig gut. Viel besser als gedacht.


Wie schauts bei dir aus. klappt das Programm inzwischen oder fehlt noch was?
Schönen Tag
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
Schade, dass ich nichts mehr höre, wie es läuft? Ich wollte auch mal fragen warum du keine DS3231 Uhr verwendest. Kostet so um die 5.- Euro und hat eine Gang Ungenauigkeit von etwa 1 Minute im Jahr und man ist dann nicht mehr auf die GPS - Verbindung angewiesen. Alle 2-3 Jahre mal die Uhr wieder neu stellen und alles ist gut.
Franz
Hätte mich auch mal interessiert, ob du ein Solarpannel mal Leihweise für ein paar Wochen übrig hättest. Vielleicht hast du ja eines rumliegen, das nicht im Einsatz ist. Ich möchte mal real testen, wieviel Licht so ein Pannel braucht, um sinnvoll arbeiten zu können. Diese kleinen Panels die ich hier benutze sind ja nicht wirklich tauglich zu Strom erzeugen. Um die Grenze Morgens und Abends mal zu erfahren. Wenn ich dafür extra eines kaufe, mit 18 Volt, 50-100 Watt, sind das wenigstens 35 - 90 Euro. Ich weiß nur noch nicht, ob ich das dann für irgend was brauche.
Franz
Hätte mich auch mal interessiert, ob du ein Solarpannel mal Leihweise für ein paar Wochen übrig hättest. Vielleicht hast du ja eines rumliegen, das nicht im Einsatz ist. Ich möchte mal real testen, wieviel Licht so ein Pannel braucht, um sinnvoll arbeiten zu können. Diese kleinen Panels die ich hier benutze sind ja nicht wirklich tauglich zu Strom erzeugen. Um die Grenze Morgens und Abends mal zu erfahren. Wenn ich dafür extra eines kaufe, mit 18 Volt, 50-100 Watt, sind das wenigstens 35 - 90 Euro. Ich weiß nur noch nicht, ob ich das dann für irgend was brauche.
Re: Solar-Nachführung
Hallo Franz,
ja so ein 10W Modul (36x36 cm) liegt bei im Keller.
Für erste Versuche würde es bestimmt reichen.
Mit dem Programm für die Testanlage mit Millis komme ich leider nicht weiter.
Zu den Vorgegebenen Zeiten schalten zwar die Motorausgäne aber nur ganz kurz
und nicht nach der eingegebenen Zeit. Das Zurückfahren ist auch nur ein kurzer Impuls.
Das einzige was funktioniert ist der Endschalter, der schaltet bei jeder Betätigung.
Vielleicht wäre ein Umstellen auf DS3231 die Lösung. Wegen den geringen Ungenauigkeiten
bin ich damals auf GPS gekommen aber es hätte bestimmt keine Rolle gespielt.
Nur weiß ich nicht, wie ich das Programm dazu anpassen sollte.
Die Anlagen im Garten funktionieren, wie schon erwähnt, gut mit meiner "Delay" Variante.
Sicherheit habe ich nachgerüstet (Endschalter Motorstrom).
Gruß
Max
ja so ein 10W Modul (36x36 cm) liegt bei im Keller.
Für erste Versuche würde es bestimmt reichen.
Mit dem Programm für die Testanlage mit Millis komme ich leider nicht weiter.
Zu den Vorgegebenen Zeiten schalten zwar die Motorausgäne aber nur ganz kurz
und nicht nach der eingegebenen Zeit. Das Zurückfahren ist auch nur ein kurzer Impuls.
Das einzige was funktioniert ist der Endschalter, der schaltet bei jeder Betätigung.
Code: Alles auswählen
// Solarsteuerung mit GPS Modul
//
// aufgespielt:
#include <TinyGPSPlus.h>
#include <SoftwareSerial.h>
// 2 Pin für serielle Ausgabe wählen (Pin 2=TX, Pin 3=RX)
int RXPin = 3; //2
int TXPin = 2; //3
int mot1 = 5;
int mot2 = 6;
int pwm = 9;
int stopp = 4; //Endschalter Morgenstellung
int stoppstatus= 0;
static uint32_t previousMillis = 0;
int GPSBaud = 9600;
// Create a TinyGPS++ object
TinyGPSPlus gps;
// Erstellen Sie einen seriellen Software-Port namens "gpsSerial"
SoftwareSerial gpsSerial(RXPin, TXPin);
void setup()
{
// Start the Arduino hardware serial port at 9600 baud
Serial.begin(9600);
pinMode(mot1, OUTPUT);
pinMode(mot2, OUTPUT);
digitalWrite(pwm,HIGH); // digitalWrite(ein, HIGH); PWM dauerhaft eingeschaltet
pinMode(stopp, INPUT_PULLUP); // Endschalter Morgenstellung
stoppstatus = digitalRead(stopp);
gpsSerial.begin(GPSBaud);
}
//________________________________________
//void zustell(){
// Serial.println("zustellen");
// digitalWrite(mot1, HIGH);
// digitalWrite(mot2, LOW);
// }
//void zurueck(){
// Serial.println("zurueckfahren");
// digitalWrite(mot1, LOW);
// digitalWrite(mot2, HIGH);}
//void halt(){
// digitalWrite(mot1, LOW);
// digitalWrite(mot2, LOW);}
//void Morgenstellung(){
//_______________________________
void loop() {
while (gpsSerial.available() > 0)
if (gps.encode(gpsSerial.read())){
displayInfo();}
// Wenn 5000 Millisekunden vergehen und keine Zeichen eingehen
// über den seriellen Anschluss der Software den Fehler "Kein GPS erkannt"
if (millis() > 5000 && gps.charsProcessed() < 10)
{
Serial.println("Kein GPS erkannt");
while(true);
}
// ab hour=10 bitte 010+0 schreiben, ab 17 Uhr bitte 016+1 schreiben usw.
// if (gps.time.hour()== 016+2 && gps.time.minute()== 56 && gps.time.second()== 00){zustell();} hier Zeit einstellen
if (gps.time.minute()== 00 && gps.time.second()== 0){ digitalWrite(mot1, HIGH); //zustellen
digitalWrite(mot2, LOW);} //hier Zeit einstellen
if (gps.time.minute()== 00 && gps.time.second()== 7){digitalWrite(mot1, LOW); //halt
digitalWrite(mot2, LOW);}
if (gps.time.minute()== 01 && gps.time.second()== 0){ digitalWrite(mot1, HIGH); // zustellen
digitalWrite(mot2, LOW);}
if (gps.time.minute()== 01 && gps.time.second()== 7){digitalWrite(mot1, LOW);
digitalWrite(mot2, LOW);}
if (gps.time.minute()== 02 && gps.time.second()== 0){ digitalWrite(mot1, LOW);
digitalWrite(mot2, HIGH);}
if (digitalRead(stopp) == LOW) //HIGH Abfrage ob der Taster gedrückt ist
{ Serial.println("Endschalter");
// previousMillis = millis();
digitalWrite(mot1, HIGH);
digitalWrite(mot2, LOW);
previousMillis = millis();
}
if (millis() - previousMillis > 4 * 1000UL)
{
digitalWrite(mot1, LOW);
digitalWrite(mot2, LOW);
}}
void displayInfo()
{
Serial.print("Date: ");
if (gps.date.isValid())
{
Serial.print(gps.date.day());
Serial.print(".");
Serial.print(gps.date.month());
Serial.print("/");
Serial.println(gps.date.year());
}
else
{
Serial.println("Nicht verfügbar");
}
Serial.print("Time: ");
if (gps.time.isValid())
{
if (gps.time.hour() < 10) Serial.print(F("0"));
Serial.print(gps.time.hour()+01);
Serial.print(":");
if (gps.time.minute() < 10) Serial.print(F("0"));
Serial.print(gps.time.minute());
Serial.print(":");
if (gps.time.second() < 10) Serial.print(F("0"));
Serial.print(gps.time.second());
}
else
{
Serial.println("Nicht verfügbar");
}
Serial.println();
Serial.println();
// delay(100);
}
bin ich damals auf GPS gekommen aber es hätte bestimmt keine Rolle gespielt.
Nur weiß ich nicht, wie ich das Programm dazu anpassen sollte.
Die Anlagen im Garten funktionieren, wie schon erwähnt, gut mit meiner "Delay" Variante.
Sicherheit habe ich nachgerüstet (Endschalter Motorstrom).
Gruß
Max
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
OK, Schaue ich mir nochmal an. Ich muss mal schauen dass ich es doch mal auf na CPU laufen lasse. Muss ich halt das mit dem GPS rausschmeißen, weil ich das Modul nicht haben.Max hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 17:30 ja so ein 10W Modul (36x36 cm) liegt bei im Keller.
Für erste Versuche würde es bestimmt reichen.
Zu den Vorgegebenen Zeiten schalten zwar die Motorausgänge aber nur ganz kurz
und nicht nach der eingegebenen Zeit. Das Zurückfahren ist auch nur ein kurzer Impuls.
Das einzige was funktioniert ist der Endschalter, der schaltet bei jeder Betätigung.
Das mit dem 10 Watt Modul leihweise wäre suuuuper. Dann könnte ich mich damit bischen Spielen

Schönes WE
Franz
Re: Solar-Nachführung
Servus Franz,
schicke mir bitte privat deine Anschrift, dann schicke ich dir das 10W Panel.
Nun habe ich ein Programm für ein RTC1303 gemacht und siehe da alles funktioniert soweit.
Jetzt muß ich halt meine Steuerung von GPS auf RTC1307 umrüsten.
Du verwendest ja das DS3231 Modul, ist das genauer oder wie?
schicke mir bitte privat deine Anschrift, dann schicke ich dir das 10W Panel.
Nun habe ich ein Programm für ein RTC1303 gemacht und siehe da alles funktioniert soweit.
Jetzt muß ich halt meine Steuerung von GPS auf RTC1307 umrüsten.
Du verwendest ja das DS3231 Modul, ist das genauer oder wie?
Code: Alles auswählen
#include <RTClib.h>
RTC_DS1307 rtc;
int mot1 = 5;
int mot2 = 6;
int schalter = 4;
int buttonState = 0;
char daysOfTheWeek[7][12] = {
"Sonntag",
"Montag",
"Dienstag",
"Mittwoch",
"Donnerstag",
"Freitag",
"Samstag"
};
void setup () {
Serial.begin(9600);
pinMode (mot1, OUTPUT);
pinMode (mot2, OUTPUT);
pinMode(schalter, INPUT_PULLUP);
buttonState = digitalRead(schalter);
// SETUP RTC MODULE
if (! rtc.begin()) {
Serial.println("Couldn't find RTC");
Serial.flush();
while (1);
}
// automatically sets the RTC to the date & time on PC this sketch was compiled
rtc.adjust(DateTime(F(__DATE__), F(__TIME__)));
}
void stopp(){
if (digitalRead(schalter) == 0){
digitalWrite(mot2, LOW);
}
}
void loop () {
DateTime now = rtc.now();
Serial.print(daysOfTheWeek[now.dayOfTheWeek()]);
Serial.print(") ");
Serial.print(now.hour(), DEC);
Serial.print(':');
Serial.print(now.minute(), DEC);
Serial.print(':');
Serial.println(now.second(), DEC);
if (now.hour()== 8 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 8 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 9 && now.minute()== 0 && now.second()== 7) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 9 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 10 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 10 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 11 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 11 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 12 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 12 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 13 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 13 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 14 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 14 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 15 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 15 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 16 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 16 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 17 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 17 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 18 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, HIGH);} // zustellen
if (now.hour()== 18 && now.minute()== 0 && now.second()==0) {digitalWrite(mot1, LOW);} // Stopp
if (now.hour()== 19 && now.minute()== 0 && now.second()== 0) {digitalWrite(mot2, HIGH);} // Zurueck
stopp();
}
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Solar-Nachführung
Ja, deshalb nehme ich die 3231. Und auch alle anderen, die damit schon Erfahrung haben, machen das so. Wenn man andere nimmt als diese DS3231, dann kann es sein, dass die schon in ein paar Wochen um 10 Min. falsch laufen. In den beiden Arduino Foren gibt es immer einen Regelrechten "Aufschrei" von allen, wenn jemand nicht die DS3231 verwendet


Das schicken dess Panels wäre natürlich super

Aber klar, wenn das geht.
Meine Adresse ist:
Franz Köhler
Am Bachfeld 20
82441 Ohlstadt
Danke
Franz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast