Bei Arduino aller Sorten wird in C++ geschrieben, C geht zum teil auch, ist ja der Vater aller C Abkömmlinge, wobei die unterscheide sind ziemlich groß wen es um Syntax geht. Für die neuen Arduino ESP32S kann man in Mikro Python Schreiben, was auch bei EPS Geht ist Luna, nur so wie Python sind das Interpreter also brauchen dann unterbau auf der MCU(Unnötiger Speicher verbraten), Interpreter sind immer langsamer als Direkte Kompilierte, hochgeladene Binar Programme.
Günstig, vor allem Libraries für sehr sehr Viel Gerätschaften was sogar der RasPi nicht hat, man muss Rad neu erfinden nur angeben was, und wieEs wäre interessant zu erfahren, was eure Gründe für die "Investitionsentscheidung" in den Arduino und nicht in andere Einplatinenrechner waren.

RasPi ist doch kleiner einfacher Einplatinen Rechner.