Arduino Motorschloss

Antworten
patch30
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Mär 2024, 20:17
Kontaktdaten:

Arduino Motorschloss

Beitrag von patch30 »

Liebes Forum,

ich habe Zuhause eine KNX-Smarthome mit 5 Haus- und Aussentüren, nun möchte ich alle Türen über eine Codetastatur schalten können.
Und zwar genau wie in diesem Video... https://www.youtube.com/watch?v=ZsqQjm36vIQ

Dazu benötigt wird sicher:
- Arduino UNO
- Motorshield
- Busankoppler
- 12V DC-Motor

Wie man den KNX-Bus ans Arduino verbindet ist hier gut beschrieben:
https://www.konnekting.de/konnekting-le ... t-arduino/

Mittlerweile tendiere ich zu diesem Board, was direkt mit dem Arduino verbunden werden kann ohne gross Bastelei.
https://www.digikey.ch/de/product-highl ... 6AQAvD_BwE

Leider habe ich so gar keine Ahnung von Arduino. Die erste Frage ist, kann ich über das Motorshield die anderen beide Boards mit Spannung versorgen? Ich habe Mal ein MeanWell Netzteil mit 12V besorgt...

Vielen Dank im Voraus.

LG

Patrick
Benutzeravatar
Admin
Administrator
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
Wohnort: 82441 Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von Admin »

Hey Patrick.

Hört sich interessant an was du da bauen willst. Ich kenne den KNX Bus nicht, aber mit dem Siemens Koppler scheint das ja kein Hexenwerk zu sein. Ich stehe nicht so auf die Shielder. Egal für was. weil man damit nicht mehr so gut an die Pins des Arduino kommt. Und diese Frage

"kann ich über das Motorshield die anderen beide Boards mit Spannung versorgen?"

Verstehe ich nicht so recht, weil ich nicht weiß, von welchen "beiden Boards" du hier sprichst?

Franz
patch30
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Mär 2024, 20:17
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von patch30 »

Hallo Franz,

vielen Dank für Deine prompte Antwort!
Primär läuft der Code auf dem Arduino UNO, die Motoren werden vom Shield gesteuert und die Verbindung zum Bus findet mit diesemhttps://www.digikey.ch/de/product-highl ... 6AQAvD_BwE statt.

Wenn ich nun alle drei Boards aufeinander stecke wie muss die Spannungsversorgung für mein Projekt aussehen?

Vielen Dank und LG

Patrick
Benutzeravatar
Admin
Administrator
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
Wohnort: 82441 Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von Admin »

patch30 hat geschrieben: Mo 11. Mär 2024, 20:24 Wenn ich nun alle drei Boards aufeinander stecke wie muss die Spannungsversorgung für mein Projekt aussehen?
Wenn ich jetzt mal wüßte, von welchen drei Boards du sprichts, die du aufeinander steckst, könnten ich vielleicht was dazu sagen.
Benutzeravatar
Admin
Administrator
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
Wohnort: 82441 Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von Admin »

patch30 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 22:21 Und zwar genau wie in diesem Video... https://www.youtube.com/watch?v=ZsqQjm36vIQ
Ja, da sieht man ja nicht wirklich viel WIE das gesteuert wird. Das Schloss, das über die Tasten gesteuert wird, das wird wohl über diesen KNX - Buss laufen? Und ein Bildchen von Arduino in der Verteilung. Welches Motorschield du nutzen willst, weiß ich auch nicht. Infos zum Schlossmotor sind auch nicht vorhanden.

Franz
Benutzeravatar
Admin
Administrator
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
Wohnort: 82441 Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von Admin »

Schade, das Thema gefällt mir eigentlich. Aber erst mal alle die Teile näher beschreiben, von denen man spricht, sollte jeder schaffen. OK, dann ist das Thema wohl Geschichte. Wenn nichts mehr kommt, werde ich es gelegentlich löschen, weil da keinerlei Information für Leser enthalten ist, die jemanden nutzen könnte.

Franz

PS:
Dazu benötigt wird sicher:
- Arduino UNO
- Motorshield
- Busankoppler
- 12V DC-Motor

Welchens Motorschild ??
Welcher Motor ist das im Video ??
Tamra857
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 08:42
Kontaktdaten:

Re: Arduino Motorschloss

Beitrag von Tamra857 »

Das Projekt klingt wirklich spannend, Patrick! Besonders die Integration des KNX-Busses mit Arduino und dem Motorshield ist eine interessante Herausforderung. Es wäre hilfreich, wenn du die verwendeten Komponenten etwas genauer beschreiben könntest, um besser nachvollziehen zu können, wie die Stromversorgung idealerweise funktioniert. Wenn du ein 12V DC-Netzteil verwendest, solltest du sicherstellen, dass es genug Leistung für alle angeschlossenen Teile bereitstellt. Bei der Verbindung des Motorshields und des Busankopplers würde ich darauf achten, dass die Spannungen kompatibel sind und du für jede Komponente die richtige Versorgung sicherstellst. Wenn du noch unsicher bist, wie alles verbunden wird, könnte es auch helfen, eine Schaltung zu skizzieren, um den Überblick zu behalten.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Antworten

Zurück zu „Hardware / Schaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste