Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Guten Morgen,
bei "Blackbox" dachte ich an dein Gehäuse mit zusätzlichen Komponenten.
Ich warte Mal bis mein bestelltes Display kommt.
mfg Wolfgang
bei "Blackbox" dachte ich an dein Gehäuse mit zusätzlichen Komponenten.
Ich warte Mal bis mein bestelltes Display kommt.
mfg Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Ja, dann hast du halt zwei Boxen, eine zur Bedienung, die andere für die Treiber, den Arduino, Netzteil. Und dann noch die Kabel extra. Geht auch.
Ich habe gestern Abend mal schnell den Display Rahmen eingeklebt, dass der Kleber bis heute früh trocken ist. Und heute früh habe ich das Display von innen mit Heißkleber eingekebt. Dabei habe ich nicht darauf geachtet, dass man, wenn man vor dem Bediengerät sitzt, schräg von unten aufs Display schaut. Wenn man dann das Display sauber mittig einklebt, so wie ich blödi das getan habe, die Untere Zeile schlecht sehen kann. Also die nächsten Displays die ich einklebe, sollten etwas mehr nach oben.
Hier mal ein Bild vom Test:
.
Ich habe gestern Abend mal schnell den Display Rahmen eingeklebt, dass der Kleber bis heute früh trocken ist. Und heute früh habe ich das Display von innen mit Heißkleber eingekebt. Dabei habe ich nicht darauf geachtet, dass man, wenn man vor dem Bediengerät sitzt, schräg von unten aufs Display schaut. Wenn man dann das Display sauber mittig einklebt, so wie ich blödi das getan habe, die Untere Zeile schlecht sehen kann. Also die nächsten Displays die ich einklebe, sollten etwas mehr nach oben.

Hier mal ein Bild vom Test:
.
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Servus,
ist ein wenig ärgerlich, aber so was kann immer mal passieren.
Den Heißkleber könntest Du mit einem Fön weichmachen und das Display herrausziehen. Den Rahmen entfernen je nach verwendeten Kleber.
Und eine neue Frontplatte anbringen. - falls es Dich absolut nervt
Falls Du neue Gehäuse bestellst - 2 Stück für mich bitte .
mfg Wolfgang
ist ein wenig ärgerlich, aber so was kann immer mal passieren.
Den Heißkleber könntest Du mit einem Fön weichmachen und das Display herrausziehen. Den Rahmen entfernen je nach verwendeten Kleber.
Und eine neue Frontplatte anbringen. - falls es Dich absolut nervt
Falls Du neue Gehäuse bestellst - 2 Stück für mich bitte .
mfg Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Nein Ändern brauche ich es nicht. Aber das nächste mal berücksichtigen wäre nicht verkehrt
Die Gehäuse brauche ich im Moment nicht. Aber anders rum gilt das selbe, wenn du dir welche besorgen willst, nimm mir bitte auch 2-3 mit.
Schönes Osterwochenende
Franz

Die Gehäuse brauche ich im Moment nicht. Aber anders rum gilt das selbe, wenn du dir welche besorgen willst, nimm mir bitte auch 2-3 mit.
Schönes Osterwochenende
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Ich habe jetzt die Funktionen vom alten Bedienteil ein bischen aufgemotzt. Mir ist heute die Lautsprecherfunktion abgegangen und die ein Poti, mit dem ich den Analogen Eingang ein Signal 0-5 Vot geben kann. Also habe ich wieder Bohrmaschine und Lötkolben rausgeholt, und schon war ein Poti 5k und ein Lautsprecher zusätzlich im Bedienteil. Das waren aber auch die letzten zwei freien Drähte von den 16 Dräten die ich in den zwei Kabeln habe.
Jetzt schaut das Ding so aus:
. PS: Wir haben uns mal unterhalten ob es diese 4 Zeiligen Displays in verschiedenen Farben gibt. Ich sagte nein. Aber ich sehe gerade, dass hier in den Bedienteilen, das Display grün ist, im neuen Bedienteil ist das Display blau.
Also gibt es jedenfalls mindestens diese zwei Farben 
Jetzt schaut das Ding so aus:
. PS: Wir haben uns mal unterhalten ob es diese 4 Zeiligen Displays in verschiedenen Farben gibt. Ich sagte nein. Aber ich sehe gerade, dass hier in den Bedienteilen, das Display grün ist, im neuen Bedienteil ist das Display blau.


- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Hier habe ich dazu mal noch die Schaltung:
.
.
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Hey Franz,
das schaut ja sehr gut aus. Naja - wer kann, der kann.
Ich habe mir ein "blaues" Display bestellt und kann ich endlich die Werte auslesen.
https://www.christians-shop.de/Set-LCD- ... er-Arduino Preis ist i.O.
CAT-Adapterplatinen habe ich mir übrigens auch bestellt - aber es dauert noch bis die von China rüberschwimmen.
Könnte ich vorab 6 Stück leihweise von Dir bekommen?
Der Stepper läuft mittlerweile auch ordentlich, nur am sound muss ich noch arbeiten (Resonanzen).
Jetzt gibt es einen Osterkaffee und dann ???
mfg Wolfgang
das schaut ja sehr gut aus. Naja - wer kann, der kann.
Ich habe mir ein "blaues" Display bestellt und kann ich endlich die Werte auslesen.
https://www.christians-shop.de/Set-LCD- ... er-Arduino Preis ist i.O.
CAT-Adapterplatinen habe ich mir übrigens auch bestellt - aber es dauert noch bis die von China rüberschwimmen.
Könnte ich vorab 6 Stück leihweise von Dir bekommen?
Der Stepper läuft mittlerweile auch ordentlich, nur am sound muss ich noch arbeiten (Resonanzen).
Jetzt gibt es einen Osterkaffee und dann ???
mfg Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Schöne69-fan hat geschrieben: ↑Mo 5. Apr 2021, 12:41 Ich habe mir ein "blaues" Display bestellt und kann ich endlich die Werte auslesen.
https://www.christians-shop.de/Set-LCD- ... er-Arduino Preis ist i.O.

Ja, natürlich soviel du brauchst.
Mit den Resonanzen könntest du vielleicht andere Schrittweiten testen. Da sind die Lautstärken total unterschiedlich.
Wenn du kommen willst und deine CAT Platienen abholen, kannst du jederzeit machen.
Servus
Franz
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
plus 4 Stück für Dich
mfg Wolfgang
Ich bestelle mir noch ein paar mfg Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungen zwischen den Geräten über Kat.6 Kabel
Super danke dir. 
Ich habe heute zwei Entcoder bekommen. Die muss ich dann mal gelegentlich testen. Einen elektronischen Entcoder mit 600 Schritte je Umdrehung (wenn ich die Bezeichnung richtig deute), bekomme ich in den nächsten Tagen noch. Das Ding ist ein wenig teuer, ist wohl eher dafür gedacht, dass man die Schritte eines Motors zählen kann. So einer kostet fast 20,- Euro
Aber vielleicht ist er es ja auch wert 

Ich habe heute zwei Entcoder bekommen. Die muss ich dann mal gelegentlich testen. Einen elektronischen Entcoder mit 600 Schritte je Umdrehung (wenn ich die Bezeichnung richtig deute), bekomme ich in den nächsten Tagen noch. Das Ding ist ein wenig teuer, ist wohl eher dafür gedacht, dass man die Schritte eines Motors zählen kann. So einer kostet fast 20,- Euro


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste