Jetzt habe ich mich für eine solche Umrandung (Bild unten) für den Endschalter entschieden. Der Endschalter hat ja unten eine Feder, die wird über die Alukante geschoben bis der Schalter stoppt. dann hängt die Felder aber gerne an der Kante oben fest, wenn man wieder zurückfahren will. Das passiert mit den Alurohren nicht. Ich habe die Alurohre schräg von Aussen ins Holz geschraubt, dass die Feder vom Endschalter nicht in dem Schraubenkopf hängen bleiben kann. Jetzt kommt noch das Kabel zum Schalter, dann ist die Mühle wieder fertig.
Das Brett habe ich leider zu kurz gemacht, weil ich da noch nicht dachte dass ich den Enschalter so mache. Aber das kann man zwei cm verlängern, und alles ist gut. Übrigens hat man da den Vorteil, dass man gleich optisch abschätzen kann wie weit der Tisch in der aktuellen Stellung fahren kann. Ich werde auch in der Längsrichtigung wie auch in der Breite eine Maßscala zwischen die Rohre bauen. Also man stellt den Fräser auf den Startpunkt, dann kann man unten in den Rechteck sehen / messen, ob der Platz für den Fahrweg reicht. Reicht er nicht, muss man das Teil weiter hoch spannen, dass der Fahrweg noch frei ist. Alos man sieht eigentlich auf einen Blick, wenn der Fräser am Startpunkt steht, ob der Weg in alle Richtungen reicht.
PS: Die Kette zur Kabelführung wäre mal interessant zu sehen. Hast du die schon bei dir?
Hier mal ein Bild:
.

- Kreuztisch_Endschalter_03.jpg (119.46 KiB) 3578 mal betrachtet