Ich, Wir waren heute im Garten, das Wetter war nicht so Tool, Stark bis Mittelstark bewölkt.
Der Akku (110Ah Gell) wurde durch Wasserkocher (1200W), und Später durch Kaffeemaschine (1000W ), ganze Zeit war Radio an (so um die 5W) bis auf 50% runter gefahren.
Ich habe meine PV Module in Reihe geschaltet (2 x140Wp, jeder 21V Leerlauf, 18V Nominal, 7,5A). Bei der starker Bewölkung hat der Regler noch 0,8A gebracht bei 13,8V, also es war nur 6.9V je Panel

.
Was will ich damit sagen, bei düsterem Wetter ist reihen Schaltung viel besser als Parallel, der Regler könnte noch was rausholen, und das macht er so lange wie die Spannung am Eingang größer ist als Akkuspannung.
Bei Voller Sonne ist das so wie so Wurst, der Regler "schaut" das er die Maximale Leistung rausgibt, auch wen er nur 6A und zB. 30V zur Verfügung hat, lädt er mit 10A den Akku, der sucht nach der größtem Leistung punkt, und das gibt er raus.
Lass dir anzeigen was der macht, danach ist die Beurteilung wie man die Module schaltet viel besser.
Ich habe an der Zuleitung und den Panels MC4 Stecker und Buchsen, zur Parallel Verbindung gibt's MC4Y Verbinder, die habe ich drinnen gehabt bei dem vorherigen Stecka Regler( Reiner Shunt Regler).
Ich will mir noch ein Modul holen aber mit 36V dann wird der Verbinder noch mall gebraucht, mache 2 + 1 Schaltung damit habe ich weiter 38 V im System
Bernhard

- MC4.png (83.66 KiB) 1517 mal betrachtet