Ich fahre jetzt noch mit einer Spannung aus dem Labornetzteil. 24 Volt, 5 Ampere. Das ist im Moment mit den zwei Motoren für X und Y Achse sicher ausreichend.
Aber ich habe mir diese Stromversorgung 24 Volt 10 Ampere bestellt,
das hier. Damit kann ich alle drei Achsen versorgen. Und über einen DC/DC Wandler auch noch den Arduino mit 5 Volt. Der GND vom 24 Volt Netzteil wird dann über den DC/DC Wandler mit dem GND 5 Volt verbunden.
Oder jedenfalls ist das so, wenn der DC/DC Wandler dafür geeignet ist. Ich habe mal in einem der Arduino Forum gelesen, dass jemand einen DC/DC Wandler hatte, der den Spannungsunterschied nicht auf der VCC Seite hatte, oder nicht nur, sondern auf der GND Seite. Das darf auf keinen Fall sein. Also ich überprüfe seit ich das gelesen habe den DC/DC Wandler immer, ob GND Eingang und GND Ausgang immer Null Ohmig verbunden sind. Denn so ein DC/DC Wandler, der zwischen den beiden GND´s Spannung führt, wäre gar nicht gut. Dann würde man die 5 Volt Seite braten, wenn der GND nicht wirklich Null ist. Das war auch das Ergebnis des Schreibers. Er hat Arduinos abgeschossen und es hat ein paar Arduinos lang gedauert, bis er verstanden hat, was da in seiner Schaltung passiert.

Man rechnet ja nun mal nicht damit, dass der GND nicht wirklich NULL ist.
Das
Mäuseklavier auf SW1 - SW8 "01000011" einstellen. Das ist 4,3 Ampere, halbe Haltekraft, 1600 Schritte pro Umdrehung.
.

- DM556 anschließen.JPG (198.64 KiB) 2245 mal betrachtet