Ein paar Programme aus meiner HP
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 21:08
Ich will hier mal die Programme sammeln, die ich auf der HP auch anspreche:
Um diese Programme nutzen zu können, muss man sie öffnen durch anklicken, alles markieren, kopieren, und in den Arduino IDE Editor laden. Mit der IDE Software kann man sie dann in den Arduino laden. Dann sollte das funktionieren. Immer darauf achten dass man auch die benötigen Lib´s auf dem PC installiert hat.
Schrittmotoren ohne LIB´s steuern:
http://html.franz-koehler.de/Schrittmot ... splay.html
http://html.franz-koehler.de/Schrittmot ... splay.html
Temperatursensoren auslesen und auf LCD Display 4x20 ausgeben:
http://html.franz-koehler.de/DS18B20_LCD_Display.html
Millis anstelle von Delay´s nutzen:
http://html.franz-koehler.de/millis_statt_delays.html
Multitask mit den Arduino DUE:
http://html.franz-koehler.de/Multitask_Test_DUE.html
Motortreiber steuern mit einem Poti und verschiedene Frequenzen dafür nutzen:
http://html.franz-koehler.de/Motortreib ... euert.html
http://html.franz-koehler.de/Motortreib ... euert.html
http://html.franz-koehler.de/Motortreib ... 11_12.html
http://html.franz-koehler.de/Motortreib ... _Disp.html
Digital - Analogwandler 0-10 Volt von Horter & Kalb für eine Eingangs- und eine Ausgangskarte:
http://html.franz-koehler.de/I2C_Digita ... utput.html
Digital - Analogwandler 0-5 Volt für das Board Adafruit MCP4725:
http://html.franz-koehler.de/DA_Wandler ... gramm.html
I2C Bus Scannen und das LCD Display 4 Zeilen je 20 Zeichen nutzen:
http://html.franz-koehler.de/I2C_Scanner.html
http://html.franz-koehler.de/I2C_LCD_Display.html
Sirene als Alarmton. Ich habe mal zwei verschiedenen gemacht:
http://html.franz-koehler.de/Sirene01.html
http://html.franz-koehler.de/Sirene02.html
Mit dem Programm starte ich gerne, wenn ich schnell ein kleines Programm erstellen will. Da sind zwei Eingänge für Taster, zwei Ausgänge für LED´s oder Relais, ein Analoger Eingang für ein Poti und drei PWM Ausgäng, mit verschiedenen Frequenzen, die den Wert vom Poti übernimmt. Eine Tonausgabe und eine Uhr DS3231 sowie ein LCD Display 4x20 ist auch noch enthalten. Das ganze mit millis gesteuert, also kein Delay, das wäre das letzte was ich verwenden will. Was man für das Programm nicht braucht, schmeist man raus, und so hat man rel. schnell den Grundstock für ein Programm erstellt.
http://html.franz-koehler.de/Startprogr ... ramme.html
Das war verdammt viel Arbeit, jetzt muss ich mich erst mal stärcken
