Gleichstrommotor am Arduino
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Hallo,
ich habe mal einen kleinen Motor wie folgt angeschlossen:
Der TasterPin wurde im Sketch angepasst.
Ist das so in Ordnung?
Servus - Wolfgang
ich habe mal einen kleinen Motor wie folgt angeschlossen:
Der TasterPin wurde im Sketch angepasst.
Ist das so in Ordnung?
Servus - Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Ja, so sollte es laufen. Ich weiß nicht, ob der D11 beim Nano auch ein PWM Pin ist. Wenn nicht, musst du den auch auf einen PWM Pin ändern.
Franz
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Einen Schönen Guten Tag
Und wie schauts aus? Gibts was neues von deinem Hubschrauber? Ist er schon davon geflogen?
Franz
PS: Ich habe gerade das Programm auf den Nano geladen mit dem Pin D11 als PWM Ausgang. Geht wunderbar. Jedenfalls der PWM Ausgang läuft, wenn ich den Taster auf Pin 2 kurz angeklickt habe.
.

Und wie schauts aus? Gibts was neues von deinem Hubschrauber? Ist er schon davon geflogen?

Franz
PS: Ich habe gerade das Programm auf den Nano geladen mit dem Pin D11 als PWM Ausgang. Geht wunderbar. Jedenfalls der PWM Ausgang läuft, wenn ich den Taster auf Pin 2 kurz angeklickt habe.
.
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Servus Franz,
welchen Treiber hast Du angeschlossen?
Wenn ich mir weiter unten die Tabelle vom Motor ansehe, vermute bei meinem muss noch IN2 belegt werden.
Jetzt macht er nur Mist.
Servus - Wolfgang
welchen Treiber hast Du angeschlossen?
Wenn ich mir weiter unten die Tabelle vom Motor ansehe, vermute bei meinem muss noch IN2 belegt werden.
Jetzt macht er nur Mist.
Servus - Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleichstrommotor am Arduino
IN2 ist Rückwärts denke ich. Du könntest höchstens mal dem IN2 einen GND verpassen. Also Minus fest drauf. Aber ich denke das braucht man nicht. 
PS: Hast du das mit dem Minus GND auf IN2 schon versucht? Also auf "IN1" vom "pin 11" das PWM Signal und auf "IN2" den Minus also GND.
Franz

PS: Hast du das mit dem Minus GND auf IN2 schon versucht? Also auf "IN1" vom "pin 11" das PWM Signal und auf "IN2" den Minus also GND.
Franz
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Hallo Franz,
ich habe nun INI2 mit GND verbunden - schadet ja nicht.
Der Motor wurde gegen einen ohne Getriebe ausgetauscht, jetzt kann man besser die Geschwindigkeitsänderungen sehen.
Beim Start rührt sich der Motor bis PWM = 30 - 50 nicht.
Dann regelt er rauf bis PWM 255, hält die Zeit und regelt wieder runter.
Ist es möglich die Zeiten für das Auf- und Abregeln zu verlängern - also der Motor soll langsamer beschleunigen und auch langsamer abbremsen.
Servus - Wolfgang
ich habe nun INI2 mit GND verbunden - schadet ja nicht.
Der Motor wurde gegen einen ohne Getriebe ausgetauscht, jetzt kann man besser die Geschwindigkeitsänderungen sehen.
Beim Start rührt sich der Motor bis PWM = 30 - 50 nicht.
Dann regelt er rauf bis PWM 255, hält die Zeit und regelt wieder runter.
Ist es möglich die Zeiten für das Auf- und Abregeln zu verlängern - also der Motor soll langsamer beschleunigen und auch langsamer abbremsen.
Servus - Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Wenn du nicht bei PWM = 0 Starten willst, dann setze "PWM_Stop" auf z.B. 30
Wenn er langsammer beschläunigen soll, "Pausezeit01" auf z.B. 100 anheben.
Mit der Erhöhung der Pausezeit03 geht er am Schluss langsammer vom Tempo runter.
Wenn er langsammer beschläunigen soll, "Pausezeit01" auf z.B. 100 anheben.
Mit der Erhöhung der Pausezeit03 geht er am Schluss langsammer vom Tempo runter.
Code: Alles auswählen
int PWM_Output = 11; // PWM Ausgang Pin auf 11
int PWM_Wert = 0;
int PWM_Stopp = 0;
int PWM_Lauf = 255;
byte Merker = 3;
//--Aktuelle Zeit für Zeitmessung-----
unsigned long Aktuellzeit = 0;
//--------50ms Etappenzeit------------
unsigned long Startzeit01 = 0;
const unsigned long Pausezeit01 = 50;
//------Eine Minute Laufzeit----------
unsigned long Startzeit02 = 0;
const unsigned long Laufzeit02 = 60000;
//--------30ms Etappenzeit------------
unsigned long Startzeit03 = 0;
const unsigned long Pausezeit03 = 30;
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleichstrommotor am Arduino
Hi Wolfgang
Wie schauts aus. Ist dein Hubschrauber schon am fliegen?
Franz
Wie schauts aus. Ist dein Hubschrauber schon am fliegen?
Franz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste