Tom's Roboterarm
Tom's Roboterarm
Hallo Franz,
ich möchte einen Roboterarm bauen. Den Bausatz habe ich schon - Holzausführung mit Servos. Zur Bedienung wäre eine kabellose Ausführung ideal. Ich habe da mal sowas gesehen:
https://www.pollin.de/p/joy-it-wireless ... ger-810905
Das könnte man doch mit einem nano o.ä, ansteuern. Bin offen für alle Vorschläge.
mfg Wolfgang
Post am 24.07.2021 abgeändert
ich möchte einen Roboterarm bauen. Den Bausatz habe ich schon - Holzausführung mit Servos. Zur Bedienung wäre eine kabellose Ausführung ideal. Ich habe da mal sowas gesehen:
https://www.pollin.de/p/joy-it-wireless ... ger-810905
Das könnte man doch mit einem nano o.ä, ansteuern. Bin offen für alle Vorschläge.
mfg Wolfgang
Post am 24.07.2021 abgeändert
Zuletzt geändert von e69-fan am Sa 24. Jul 2021, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Tom's Roboterarm
Ja, der Nano ist eigentlich wie der UNO nur kleiner.
Das Schaltbild in der Download Beschreibung ist ja etwas verwirrend. Man sollte wohl die Farben nicht betrachten sondern nur die Pin. Nummern.
Hast du das Ding schon? Wenn ja, funktioniert das Testprogramm, von dem die da sprechen?
Gibt es eine Beschreibung der Anschlüße, die da am Empfänger raus kommen?
Ich habe heute mal wieder den Lötkolben angeschmissen und wieder zwei meiner Platinen gelötet. Das waren wieder 272 Lötstellen
Jetzt nochmal zwei Platinen, dann habe ich den ersten Teil meines Digikastens fertig.
Gute Nacht
Franz
Das Schaltbild in der Download Beschreibung ist ja etwas verwirrend. Man sollte wohl die Farben nicht betrachten sondern nur die Pin. Nummern.

Hast du das Ding schon? Wenn ja, funktioniert das Testprogramm, von dem die da sprechen?
Gibt es eine Beschreibung der Anschlüße, die da am Empfänger raus kommen?
Ich habe heute mal wieder den Lötkolben angeschmissen und wieder zwei meiner Platinen gelötet. Das waren wieder 272 Lötstellen


Gute Nacht
Franz

Re: Tom's Roboterarm
Guten Morgen Franz,
der Joystick ist zur Zeit nicht lieferbar
gibt's demnächst wieder.
Dann Testprogramm laufen lassen. Ich habe auch ein Programm für so einen Arm - werden wahrscheinlich die beiden "verheiraten" müssen
.
Aber das dauert jetzt noch etwas, war so ne Vorwarnung an Dich.
PS. Die Bilder von der Modellbahn dauern ebenfalls noch - Kamera defekt, kann nur noch fette Dateien speichern
Schönen Tag
der Joystick ist zur Zeit nicht lieferbar

Dann Testprogramm laufen lassen. Ich habe auch ein Programm für so einen Arm - werden wahrscheinlich die beiden "verheiraten" müssen

Aber das dauert jetzt noch etwas, war so ne Vorwarnung an Dich.
PS. Die Bilder von der Modellbahn dauern ebenfalls noch - Kamera defekt, kann nur noch fette Dateien speichern
Schönen Tag
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Tom's Roboterarm
OK, dann bis dennächst
Gute Nacht
Franz

Gute Nacht
Franz
Re: Tom's Roboterarm
Hallo Franz,
Wie hast Du das Meßinstrument montiert?
Ausschnitt - komplett von vorne einschieben - oder demontieren ?
Ich kämpfe immer noch mit snap-in Montagen
mfg Wolfgang
Wie hast Du das Meßinstrument montiert?
Ausschnitt - komplett von vorne einschieben - oder demontieren ?
Ich kämpfe immer noch mit snap-in Montagen
mfg Wolfgang
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Tom's Roboterarm
Ausschneiden und dann von vorne reinschieben. Wenn der Ausschnitt nicht zuviel Luft hat, sitzen die Dinger schön fest drin. Sind aber etwas ungenau. Man kann die Anzeige für Volt und Ampere jeweils mit einem kleinen Poti justieren. Also als Schätzeisen reichen sie. 

Re: Tom's Roboterarm
Hallo Franz,
Ich habe Mal was kleines gefunden. Meiner Meinung nach ideal für Sensoren und Servos, also alles was 3 Pins benötigst.
https://www.ebay.de/itm/CH340G-Nano-V3- ... 3606967606
Ich werde Mal bestellen - willst Du auch einen?
Schönen Tag
Wolfgang
Ich habe Mal was kleines gefunden. Meiner Meinung nach ideal für Sensoren und Servos, also alles was 3 Pins benötigst.
https://www.ebay.de/itm/CH340G-Nano-V3- ... 3606967606
Ich werde Mal bestellen - willst Du auch einen?
Schönen Tag
Wolfgang
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Tom's Roboterarm
Das gibts übrigens auch für den Mega als "Sensor Shield". Das benutze ich überall auf meinen Testaufbauten.
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Tom's Roboterarm
Gibts inzwischen was neues vom Roboterarm?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste