PS: Ich hatte meine Benachrichtigungen noch falsch eingestellt. Bekam also kein Nachricht wenn du hier was geschrieben hast. Das sollte jetzt funktionieren, hoffe ich.

Servus
Franz
Forum zur gegenseitigen Hilfe für Hobby´s, Spass und Technik, im Raum Penzberg, Garmisch, Bad Tölz, Seeshaupt
...nur für einen Preis von 6 € kann man sie nicht bauen (von der Arbeit mal ganz abgesehen!)Geht ja auch mit fetten Mosfet´s dafür habe ich mir ein paar besorgt, aber eigentlich stehe ich auch mehr auf solche fertig Geräte,
Ich verwende die SSRs zum Einschalten einer Last (Akku-Test-Lipo). Bei einer Belastung von 40 Ampere bei 24 Volt läuft ein Akku-Test in diesem Fall ca. 6 Minuten, dann ist der Akku leer und wird abgeschaltet, um eine Tiefentladung zu verhindern. Eine zusätzliche Kühlung ist nicht notwendig. Es gibt aber spezielle Kühlbleche.Hast du die auch schon mal mit Strömen von annähernd 40 Ampere belastet?
Code: Alles auswählen
// Timer Interrupt (Timer 1)
cli(); // Interrupts aus
// reset
TCCR1A = 0; // setze TCCR1A register auf 0
TCCR1B = 0; // setze TCCR1B register auf 0
TCNT1 = 0; // setze counter auf 0
OCR1A = 780; // Vergleichs Register (Taktfrequenz = 16.000.000 / Vorteiler = 1024) (20 Hz)
// setze Vorteiler auf 1024
TCCR1B |= (1 << CS12) | (1 << CS10);
TCCR1B |= (1 << WGM12); // turn on CTC mode
TIMSK1 |= (1 << OCIE1A); // enable timer compare interrupt
sei(); // Interrupts ein
Code: Alles auswählen
ISR(TIMER1_COMPA_vect) {
t1++;
newZehntelFlag = 1;
if (t1 >= 19) {
t1 = 0;
t++;
ss++;
newSecondFlag = 1;
if (t >= t_ende) { t = 0; }
if (ss >= 59) {
ss = 0;
mm++; // setze Minute
}
if (mm >= 59) {
mm = 0;
hh++; // setze Stunde
}
if (hh >= 23) {
hh = 0;
dd++; // setze Tag
}
}
}
Den Joystick bekommst du im gleichen Laden, indem du auch dasTFT bekommst: https://www.marotronics.de/sonstige-ModuleHast du bitte mal einen Link zu dem Joy-Stick?
Der Joystick hat 2 Poties und einen Taster: GND, VCC, SW, MX, MY. Dadurch kann man ihn auch so einfach abfragen - ohne Entprellung!Ich habe am Bild nur eine Anschlußleiste gesehen mit x und y Anschluß, aber das Ding hat doch 5 Taster.
Code: Alles auswählen
void loop()
{
#ifdef CPU-LEER
leer++;
#endif
if (newSecondFlag) { newSecondFlag = 0;
#ifdef CPU-LEER
Serial.print( "leer-Durchlaeufe: " ); Serial.println(leer);
leer = 0;
#endif
if (PROG_ein == 1) { loop_ampel(menue_Nr); }
}
if (PROG_ein == 0) { Menue(); }
if (newZehntelFlag) { newZehntelFlag = 0;
if (PROG_ein == 1) {
if (SIMU) { loop_simulation(menue_Nr); }
}
}
}
Code: Alles auswählen
/***************************************************************************************
// Name: Ampelsteuerung
// Author: Ingo 01.05.2018 (Projektbeginn)
***************************************************************************************/
char Name[] = "(CIK) Ampel" ;
char Projekt[] = "01.05.2018";
char Vers[] = "Vers.: 3.24 vom: 06.07.2020" ;
char IDE[] = "IDE 1.8.12 ";
#include "config.h"
Code: Alles auswählen
/***************************************************************************************
// Name: EINSTELLUNGEN
***************************************************************************************/
// Geber Menue 1
const byte MX1 = A0;
const byte MY1 = A1;
const byte TASTER1 = 20; // Interrupt 1
// Breite der Ampel in Pixel
#define A_BREIT 20
// Breite der Farbahn in Pixel
#define F_BREIT 15
// Ausgabe des SHIFT_OUT Registers
// #define SHIFT_OUT
Code: Alles auswählen
void SERIAL_setup()
{
Serial.begin(9600);
Serial.print(Name); Serial.print(" - "); Serial.print(Vers);
Serial.print(" - "); Serial.println(IDE);
Serial.print("Projekt-Start "); Serial.println(Projekt);
Serial.print(" compiliert: "); Serial.print(__DATE__); Serial.print(" "); Serial.println(__TIME__);
#ifdef __STDC__
Serial.println(" Standard-C-Compiler\n");
#else
Serial.println(" Kein Standard-C-Compiler\n");
#endif
Serial.println();
}
void SD_setup()
{
if (!SD.begin(chipSelect)) {
Serial.println("SDcard initialisiert...");
Serial.println("SD Card failed, oder nicht vorhanden!");
sd_card = false;
}
else{
Serial.println(" ");
Serial.println("SDcard initialisiert...");
sd_card = true;
}
}
Für mein DC_Car System benötige ich für eine T-Kreuzung mit anschließenden Bahnübergang noch eine "Ampelanlage". Für meine Planung hätte ich noch eine Bitte:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste