Da habe ich unter anderem erklärt, dass der Loop ein Schleife ist, die alle paar Millisekunden erneut durchlaufen wird. Jedenfalls wenn man das Programm richtig aufbaut. Wenn man an allen möglichen Stellen immer wieder delay´s einbaut, werden aus diesen paar Millisekunden schnell mal Minuten oder gar Std. Und dass dann natürlich solche Dinge wie, Tasten abfragen und als Reaktion darauf Relais ein oder ausschalten, unmöglich werden, weil das Programm diese Abfragen dann gar nicht zeitnah bedienen kann. Das wollte ich gleich mal deutlich machen.
Dann kommt mein Libling dort daher und schreibt, dass das nun mal nicht stimmt, was ich da schreibe. Dass das keine Schleife ist, sondern eine Funktion, und Orginaltext: "Dass es eine Funktion ist, merkt man an der Lebensdauer der Variablen."
Ich dachte ich werd nicht mehr, als ich diesen Schwachsinn gelesen habe.

Wie soll ein Anfänger diesen Schwachsinn verstehen??????????? Und dadurch dass er schreibt dass das nicht stimmt, was ich schreibe, stellt der Neue User natürlich alles in Frage was ich da geschrieben habe, und macht diese Üblichen Fehler jetzt lieber auch erst mal selbst, weil er ja glaubt das stimmt nicht was ich da geschrieben habe. Nur weil dieses Gscheid Haferl eine einfache Erklärung nicht so stehen lassen kann. Dabei ist das nur dumme Wortschubserei, die er da betreibt, und womit er diese Leute verunsichert. Bei solchen Heinis platzt mir natürlich der Kragen. Weil ich kein Wörterlexikon erstelle, sondern einfach Grunderklärungen abgeben möchte, die einem Neuen den Start in dieser Technik erleichtern. Nicht mehr und nicht weniger.
Franz