Hallo Deytron,
willkommen bei den arduino-fans.
Dann schreibe doch Mal welche Themen Dich besonders interessieren und welche Projekte geplant sind .
mfg
Grüße von Deytron
Re: Grüße von Deytron
Grüße aus der Heimat der E69
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Grüße von Deytron
Einen schönen guten Abend Deytron
Ich habe in meinem ersten Leben auch Entwiklung betrieben. Das war auch immer das was ich wollte und was mir total gelegen hat. Schade dass sich in dieser Firma einer in der Geschäftsleitung breit machte, der ein absolut ungeniesbarer selbstverliebter Volltrottel war. Sonst wäre ich vielleicht noch heute in dieser Firma. Aber durch diesen Typen sind alle gegangen, die was drauf hatten. Er wusste nicht, was er da für eine Mannschaft hatte. Er war so selbstverliebt, dass er dachte alle ausser ihm sind faule Trottel, die man zur Arbeit peitschen muss. Die faulen Trottel gingen, sind alle heute Selbsstänig und 1-2 Jahre später war der Laden dicht. Schade.
Sein großes Können war, bevor er zu uns kam, Bankkunden übern Tisch zu ziehen und wenn sie Pleite waren, ihren Besitz selber billig aufzukaufen. Als ihm dann von seiner Bank angeraten wurde, geräuschlos zu verschwinden, hat er sich bei unserem Chef eingekauft. Das war dann das Ende unserer Firma, aber wir waren da ja eh schon weg und in der Selbsständigkeit.
Inzwischen bin ich schwer erkrankt, hatte so ziehmlich alles verloren, auch die super schnelle Logik mit der ich alles sofort aufgegriffen habe was mich interessiert hat. Nach 24 Jahren Krankheit habe ich überlegt, was ich wieder aufgreifen könnte, um den Kopf wieder zu fordern. Da kam ich über die Siemens Logo 8 Steuerung zum Controllino und darüber zum Arduino. Die Siemens Logo war mir nicht weit genug an der Hardware, der Controllino war mir zu teuer um nur aus Spass was zu bauen, ja, dann war ich am Arduino. Das hat mein Hirn wieder ein wenig in Schwung gebracht.
Die Technik von heute mit meinen Geistigen Fähigkeiten von damals, vor der Krankheit. Das wäre optimal. Aber man kann nicht alles haben.
Und ja, etwas mit dem Arduino bauen, ist nicht unbedingt billiger als irgend einen ChinaSchaukel zu kaufen, aber es zählt eben das selber gemacht. Selber gekauft kann jeder.
Manche schmeißen die CPU aus dem Roboter raus, bauen einen Arduino rein, und machen ihr eigenes Programm. Das Problem beim selber bauen ist ja oft, dass man das Gehäuse mit der ganzen Mechanik nicht bauen kann. Da braucht man eine Frästisch, 3D Drucker, Drehbank, Bohr- und Schleifmaschine. Das ist ne Menge Zeug, was ich auch gerne hätte.
Gute Nacht, schöne Grüße aus dem heute ganz schön verregneten Ohlstadt.
Franz
Ich habe in meinem ersten Leben auch Entwiklung betrieben. Das war auch immer das was ich wollte und was mir total gelegen hat. Schade dass sich in dieser Firma einer in der Geschäftsleitung breit machte, der ein absolut ungeniesbarer selbstverliebter Volltrottel war. Sonst wäre ich vielleicht noch heute in dieser Firma. Aber durch diesen Typen sind alle gegangen, die was drauf hatten. Er wusste nicht, was er da für eine Mannschaft hatte. Er war so selbstverliebt, dass er dachte alle ausser ihm sind faule Trottel, die man zur Arbeit peitschen muss. Die faulen Trottel gingen, sind alle heute Selbsstänig und 1-2 Jahre später war der Laden dicht. Schade.

Inzwischen bin ich schwer erkrankt, hatte so ziehmlich alles verloren, auch die super schnelle Logik mit der ich alles sofort aufgegriffen habe was mich interessiert hat. Nach 24 Jahren Krankheit habe ich überlegt, was ich wieder aufgreifen könnte, um den Kopf wieder zu fordern. Da kam ich über die Siemens Logo 8 Steuerung zum Controllino und darüber zum Arduino. Die Siemens Logo war mir nicht weit genug an der Hardware, der Controllino war mir zu teuer um nur aus Spass was zu bauen, ja, dann war ich am Arduino. Das hat mein Hirn wieder ein wenig in Schwung gebracht.

Die Technik von heute mit meinen Geistigen Fähigkeiten von damals, vor der Krankheit. Das wäre optimal. Aber man kann nicht alles haben.
Und ja, etwas mit dem Arduino bauen, ist nicht unbedingt billiger als irgend einen ChinaSchaukel zu kaufen, aber es zählt eben das selber gemacht. Selber gekauft kann jeder.

Gute Nacht, schöne Grüße aus dem heute ganz schön verregneten Ohlstadt.
Franz

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast