Stelle mich kurz vor
Stelle mich kurz vor
Hallo zusammen,
mein Name ist Max, Baujahr 1950.
Seit etwa einem Jahr befasse ich mich mit Arduino.
Das Programmieren habe ich als Maschinenbauer natürlich nicht gelernt.
Meine Aufgabe im Beruf waren Schlepper mit zu entwickeln.
In den 80ger und 90er Jahren arbeitete ich privat mit Z80 Rechnern, später mit C-Control.
Vielleich könnte ich in diesen Forum ev. Fragen zu meinen Projekten erhalten.
Bisher baute ich eine Steuerung für meine Photovoltaik Panel-Nachführung,
Eine Türsteuerung für mein Treibhaus. (ab 24° Türle auf, ab 17° Türle zu) usw.
Allerdings mit viel Mühe und vielen Rückschlägen, aber immerhin, es funktioniert meistens.
Ein weiteres Hobby von mir ist Benzinmotoren selber bauen von 25 ccm bis 170 ccm.
Grüße aus dem Allgäu
Max
mein Name ist Max, Baujahr 1950.
Seit etwa einem Jahr befasse ich mich mit Arduino.
Das Programmieren habe ich als Maschinenbauer natürlich nicht gelernt.
Meine Aufgabe im Beruf waren Schlepper mit zu entwickeln.
In den 80ger und 90er Jahren arbeitete ich privat mit Z80 Rechnern, später mit C-Control.
Vielleich könnte ich in diesen Forum ev. Fragen zu meinen Projekten erhalten.
Bisher baute ich eine Steuerung für meine Photovoltaik Panel-Nachführung,
Eine Türsteuerung für mein Treibhaus. (ab 24° Türle auf, ab 17° Türle zu) usw.
Allerdings mit viel Mühe und vielen Rückschlägen, aber immerhin, es funktioniert meistens.
Ein weiteres Hobby von mir ist Benzinmotoren selber bauen von 25 ccm bis 170 ccm.
Grüße aus dem Allgäu
Max
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Grüße dich.
Das mit Z80 Rechnern, später mit C-Control, kenne ich auch. Z80 waren damals meine ersten CPU´s die ich in der Entwiklung benutzt habe. Vor ein paar Jahren habe ich dann mit den C-Control auch bischen was gemacht.
Die Arduinos sind schon wirklich gut. Da kann man für kleines Geld eine ganze Menge bauen. Immer wenn jemand in einem Forum einen Sensor eingesetzt hat, der mich interessiert hat, dann habe ich den bestellt und ausprobiert. Also das ist schon ein sehr interessantes Feld.
Du bist auch noch in meiner Gegend sehe ich. Super.
Grüße aus Ohlstadt.
Franz
Das mit Z80 Rechnern, später mit C-Control, kenne ich auch. Z80 waren damals meine ersten CPU´s die ich in der Entwiklung benutzt habe. Vor ein paar Jahren habe ich dann mit den C-Control auch bischen was gemacht.
Die Arduinos sind schon wirklich gut. Da kann man für kleines Geld eine ganze Menge bauen. Immer wenn jemand in einem Forum einen Sensor eingesetzt hat, der mich interessiert hat, dann habe ich den bestellt und ausprobiert. Also das ist schon ein sehr interessantes Feld.
Du bist auch noch in meiner Gegend sehe ich. Super.

Grüße aus Ohlstadt.
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Gibts zur Zeit was, woran du arbeitest?
Grüße
Franz
Grüße
Franz
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo,
zur Zeit arbeite ich noch an meinem Boxermotor (leider weiß ich nicht,
wie man ein Bild einfügt), wenn der vernünftig läuft, gehts weiter mit dem
Projekt: zeitgesteuerte Solarnachführung mit Arduino. Diese läuft noch nicht so
wie sie soll. Die Zeiterfassung erfolgt hierbei durch ein GPS-Modul.
Grüße aus dem Allgäu
Max
zur Zeit arbeite ich noch an meinem Boxermotor (leider weiß ich nicht,
wie man ein Bild einfügt), wenn der vernünftig läuft, gehts weiter mit dem
Projekt: zeitgesteuerte Solarnachführung mit Arduino. Diese läuft noch nicht so
wie sie soll. Die Zeiterfassung erfolgt hierbei durch ein GPS-Modul.
Grüße aus dem Allgäu
Max
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Wenn du beim schreiben oder editieren eines Beitrages bist, gibt es ein Stück unter dem Textfenster die "Dateianhänge" und wenn du da drauf klickst, gibt es "Dateien hinzufügen" zum anklicken. Damit kannst du die Bilder einfügen.
Franz
Hast du da eine BMW oder willst du den Boxer für was anderes einsetzen?
Re: Stelle mich kurz vor
Servus Franz,
danke, es hat geklappt, der Motor ist eine Eigenkonstruktion und Eigenfertigung.
Die Daten sind: 52 ccm Hubraum, Leistung ?, Drehzahl (ich muß noch einen Drehzahlmesser bauen)
Größe Breite 250 x Höhe220mm.
Eingebaut wird der nirgens, er soll nur laufen
Grüße
Max
danke, es hat geklappt, der Motor ist eine Eigenkonstruktion und Eigenfertigung.
Die Daten sind: 52 ccm Hubraum, Leistung ?, Drehzahl (ich muß noch einen Drehzahlmesser bauen)
Größe Breite 250 x Höhe220mm.
Eingebaut wird der nirgens, er soll nur laufen
Grüße
Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Ohhh, da musst du ja Mechanisch verdammt gut ausgerüßtet sein. Oder ist Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Zylinder, Kolben ein Modelmotor, Flugzeug-Motor oder so?
Weil das alles selber bauen, da musst du ja nen verdammt gute Maschinenpark haben.
Weil das alles selber bauen, da musst du ja nen verdammt gute Maschinenpark haben.

Re: Stelle mich kurz vor
Servus,
zur Bearbeitung der Motorteile habe ich zunächst eine Bernardo 550er Drehbank gekauft,
die habe ich umgebaut auf Drehstromantrieb mit Bosch Frequenzregler.
Eine vertikale Bernardo Fräse habe ich für die Fräsbearbeitungen und diverse Wekzeuge und
Messwerkzeuge. An die Achsen der Maschinen habe ich Digitalmessschieber angebaut,
damit kann man auf 1/100 mm arbeiten.
Zum Hartlöten der Kurbelwellen habe ich mir ein Rothenberg 1200° Schweißgerät besorgt.
Wenn man selber zeichnet, dann achtet man schon darauf, dass die Teile auch vernünftig
bearbeitet werden können
Grüße aus dem Allgäu
Max
zur Bearbeitung der Motorteile habe ich zunächst eine Bernardo 550er Drehbank gekauft,
die habe ich umgebaut auf Drehstromantrieb mit Bosch Frequenzregler.
Eine vertikale Bernardo Fräse habe ich für die Fräsbearbeitungen und diverse Wekzeuge und
Messwerkzeuge. An die Achsen der Maschinen habe ich Digitalmessschieber angebaut,
damit kann man auf 1/100 mm arbeiten.
Zum Hartlöten der Kurbelwellen habe ich mir ein Rothenberg 1200° Schweißgerät besorgt.
Wenn man selber zeichnet, dann achtet man schon darauf, dass die Teile auch vernünftig
bearbeitet werden können

Grüße aus dem Allgäu
Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Ich hätte immer gerne vier Dinge gehabt.
1. Eine gute 3D Fräsmaschine
2. Ein guter 3D Drucker
3. Eine kleine aber feine Drehbank
4. Ein Schutzgas Schweißgerät (ja natürlich mit einer Schulung, dass ich damit auch umgehen kann)
Ja, Schweißen habe ich nie gelernt. Obwohl ich mein Leben lang Autos repariert habe.
Diese Geräte gehen mir sehr oft ab, wenn ich zwar mal Ideen hätte, aber Mangels Maschinen nicht die Möglichkeit
Und durch meine recht frühe Erkrankung fehlten einfach die Finanzen um mir sowas zuzulegen.
Ich habe übrigens seit gut einer Woche Corona. Und mein angeschlagenes Immunsystem will mich noch immer nicht davon befreien
Meine Frau, Tochter, Schwiegersohn sind alle schon wieder negativ. Ich habe eher das Gefühl, dass es sogar noch schlimmer wird
Grüße
Franz
1. Eine gute 3D Fräsmaschine
2. Ein guter 3D Drucker
3. Eine kleine aber feine Drehbank
4. Ein Schutzgas Schweißgerät (ja natürlich mit einer Schulung, dass ich damit auch umgehen kann)
Ja, Schweißen habe ich nie gelernt. Obwohl ich mein Leben lang Autos repariert habe.
Diese Geräte gehen mir sehr oft ab, wenn ich zwar mal Ideen hätte, aber Mangels Maschinen nicht die Möglichkeit


Ich habe übrigens seit gut einer Woche Corona. Und mein angeschlagenes Immunsystem will mich noch immer nicht davon befreien


Grüße
Franz
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 20. Apr 2020, 09:47
- Wohnort: 82441 Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Werden da in der Muffe die zu schweißenden Teile im Magnetfeld erhitzt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast