Na suuuuuper.
Das hier habe ich gerade gehabt:
Umreifungsstifte:
Der ESP32-Chip verfügt über die folgenden Umreifungsstifte:
GPIO 0
GPIO 2
GPIO 4
GPIO 5 (muss während des Bootens HIGH sein)
GPIO 12 (muss während des Bootens LOW sein)
GPIO 15 (muss während des Bootens HIGH sein)
Diese werden verwendet, um den ESP32 in den Bootloader- oder Flashing-Modus zu versetzen. Auf den meisten Entwicklungsboards mit integriertem USB/Seriell müssen Sie sich keine Gedanken über den Zustand dieser Pins machen. Das Board bringt die Pins in den richtigen Zustand für den Flash- oder Boot-Modus.
Ich hatte bei meinem ESP32 den
Pin2 als Datenleitung für die DS18B20 benutzt. Da musste ich jedesmal beim Booten die Datenleitung abstecken, sonst ging da gar nix. Fehler beim Conecting.
Ja, bei dem Ding sind ein paar Trettmienen rund herum.
Ich habe gerade gesehen, das hattest du schon hier im Thema zu den Pins des ESP32 geschrieben
Diese Info habe ich noch von Agmue im Arduino.CC Forum bekommen. Ist nicht in meiner Lieblingssprache, aber manche sind ja im Gegensatz zu mir dieser Sprache mächtig

. Deshalb denke ich, nehme ich das auch mal hier als Info mit rein.